Betreuuungszeiten
Montag | 09:00 bis 11:30 Uhr (Carmela Manzo) |
Dienstag | 09:00 bis 11:30 Uhr (Fabiène Honegger) |
Mittwoch | 09:00 bis 11:30 Uhr (Carmela Manzo) |
Donnerstag | 09:00 bis 11:30 Uhr (Fabiène Honegger) |
Freitag | 09:00 bis 11:30 Uhr (Carmela Manzo) |
Alter
Ab 2 ½ Jahren bis Kindergarteneintritt
Gruppengrösse
ca. 10 Kinder
Für Fragen und Anmeldungen:
Carmela Manzo
Wagenrainstrasse 23
5620 Bremgarten
Telefon: 056 631 98 73 / E-Mail: 70carmela@gmail.com
1 Mal Spielgruppe pro Woche - Fr. 85.- pro Monat (Fr. 850.- im Jahr)
2 Mal Spielgruppe pro Woche - Fr. 145.- pro Monat (Fr. 1450.- im Jahr)
Die Monate Juli und August sind beitragsfrei.
Die Beträge sind quartalsweise zu bezahlen.
Genauere Angaben finden Sie auf Ihrer Anmeldung.
In diesen Kosten sind Raummiete, Spielsachen, Lohn der Spielgruppenleiterin und auch das Znüni enthalten.
Die Zahlungen sind unabhängig von der Anwesenheit des Kindes zu leisten, das heisst, bezahlt wird der für das Kind freigehaltene Platz. Bitte melden Sie Abwesenheiten (Ferien / Krankheiten) des Kindes der Betreuerin.
Die Teilnahme in der Spielgruppe ist mit der Anmeldung bis zum Ende des laufenden Schuljahres 2023 / 2024 verbindlich. Kündigungen sind nur in Ausnahmefällen (z.Bsp.: Wegzug aus der Region, langfristige Krankheit des Kindes) möglich. Bitte setzen Sie sich hierzu mit dem Kassier in Verbindung:
Oliver Rohrbach, Ringstrasse 13, 5620 Bremgarten oder o.rohrbach@rohrbach-treuhand.ch
Ein Eintritt ist natürlich auch während des Jahres möglich. Erkundigen Sie sich bitte nach freien Plätzen.
Versicherung:
Die Kinder sind durch die Spielgruppe der Kinderwerkstatt Holzwurm nicht versichert.
Unfall- und Haftpflichtversicherung sind Sache der Eltern.
Was bringt der Besuch einer Spielgruppe dem Kind?
Wie es der Name schon sagt, ist das Spiel in der Spielgruppe zentral. Einerseits das freie Spiel, in dem das Kind neue Erfahrungen macht und seine eigenen Fähigkeiten kennen lernt. Andererseits das Spiel mit Gleichaltrigen, mit und von denen es lernt. Auch geführte Aktivitäten wie Basteln oder Kreisspiele gehören zum Programm. Vom Besuch einer Spielgruppe profitieren alle Kinder, die sich nicht sonst schon regelmässig in einer Gruppe von Gleichaltrigen aufhalten. Oft lernen sich hier bereits "Gspänli" kennen, die später gemeinsam den Kindergarten und die Schule besuchen. Auch für Kinder, die Geschwister haben, ist eine Anmeldung sinnvoll, denn während unter Geschwistern die Rollen in vielen Situationen klar verteilt sind, wird in der Spielgruppe das soziale Miteinander unter Kindern ähnlichen Alters geübt. Kindern mit Migrationshintergund wird durch den Besuch einer Spielgruppe die Integration erleichtert. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Ablösungsprozess. Ein paar Stunden lang getrennt zu sein von Mama oder Papa fällt nicht allen Kindern gleich leicht, darum ist es hilfreich, wenn die Kleinen dies schrittweise lernen dürfen. Wir ermöglichen es den Eltern, so lange im Hintergrund dabei zu bleiben, bis das Kind angekommen ist und sich sicher fühlt.
Was bringt der Besuch einer Spielgruppe den Eltern?
Wenn Kleinkinder allmählich selbständiger werden, machen auch die Eltern einen Ablösungsprozess durch. Die Spielgruppe ist ein gutes Übungsfeld, um das Kind für ein paar Stunden jemand anderem anzuvertrauen.
Die Früherfassung von besonderen Bedürfnissen ist ein weiterer Bestandteil der Spielgruppenpädagogik. Manchmal kann es nur schon hilfreich sein, sich beim Abholen mit der Spielgruppenleiterin kurz darüber auszutauschen, wie sie das Kind erlebt oder wie man diese oder jene Situation lösen könnte. Der Kontakt mit anderen Eltern ist ein weiterer Pluspunkt und nicht zuletzt bietet ein Spielgruppenmorgen eine kleine Verschnaufpause im herausfordernden Alltag mit Kleinkindern.
Mutter von vier Kindern - Ausgebildete Spielgruppenleiterin
Ich bin seit Jahren im Elternkreis Bremgarten tätig und so mit vielen Kindern in Kontakt gekommen.
Ein Beispiel: Nach jedem Kasperlitheater kommen die Kinder mit leuchtenden Augen aus dem Saal, und das gibt mir ein befriedigendes Gefühl.
Deswegen freue ich mich auf die Spielgruppe und so auch auf
eine neue Herausforderung.
Fabiène Honegger
Ich bin Mama von 5 Kindern und wohne in Berikon.
Ich habe die Ausbildung zu Pharma-Assistentin gemacht und mich dann in meiner Mamazeit dazu entschlossen die Ausbildung zu Spielgruppenleiterin zu absolvieren.
Nach meinem Praktikum im Holzwurm habe ich mich entschieden aktiv als Leiterin im Holzwurm zu arbeiten.
Ich liebe es Kinder auf ihrem Weg zu begleiten und ihre Entfaltung zu unterstützen.
Montag bis Freitag
09:00 bis 11:30 Uhr
Kinderwerkstatt Holzwurm Kornhaus, Spiegelgasse 9 CH - 5620 Bremgarten